Mottetti di Bach: bibliografia.

Montag, der 11. Mai 2009 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, musica | Comment »

Bach: Johannespassion, materiale per lo studio

Montag, der 23. März 2009 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, musica | Comment »

Italienische Aussprache im (Chor)Gesang

Mittwoch, der 4. März 2009 von D.

Einige Regeln für Deutschsprechende, um eine gute italienische Ausprache im (Chor)Gesang zu haben. more »

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, Coralità, linguistica, musica | 1 Comment »

Bach Motetten: Besetzung

Mittwoch, der 14. Januar 2009 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, musica | 1 Comment »

Mottetti di Bach: organico

Dienstag, der 13. Januar 2009 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, musica | 2 Comments »

Mottetti di Bach: dati e date

Mittwoch, der 17. Dezember 2008 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | 1 Comment »

Beethovens Sinfonien: Vergleich der Klavierbearbeitungen bei Liszt und Singer

Mittwoch, der 19. November 2008 von D.

Sie können einige Ereignisse aus der Vergleich von Klavierauszuege der Beethovenschen Symphonien (Liszt und Singer) in der Englischen Fassung dieser artikel finden.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Beethoven, Sinfonien: Referenzletter

Dienstag, der 18. November 2008 von D.

Um die Artikeln der Letzten Woche über Taktzahlen in der Symphonien 1-8 von Beethoven fertig zu machen, werde ich heute die Referenz buchstaben schreiben, die von Orchesterspieler benutzt werden.

Da das Orchestermaterial oft nur die Buchstaben und keine Taktzahlen enthält, sind diese Buchstaben sehr hilfreich bei der Probe oder beim Materialvergleichen.

Diese Buchstaben sind NICHT die selben, die man in der vierhändigen Klavierauszüge findet.

Inhalt in der englischen Fassung dieser Artikel.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Beethoven, Sinfonien 7 und 8: Taktzahlen

Sonntag, der 16. November 2008 von D.

Da jedes Jahr Tausende von Studenten viele Stunden bei dem Zählen der Takte der Beethovenschen Symphonien verlieren, habe ich entschieden was dafür zu machen. Und Sie werden das in der Englischen Fassung dieser Artikel finden.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Beethoven, Sinfonien 5 und 6: Taktzahlen

Samstag, der 15. November 2008 von D.

Da jedes Jahr Tausende von Studenten viele Stunden bei dem Zählen der Takte der Beethovenschen Symphonien verlieren, habe ich entschieden was dafür zu machen. Und Sie werden das in der Englischen Fassung dieser Artikel finden.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Beethoven, Sinfonien 3 und 4: Taktzahlen

Donnerstag, der 13. November 2008 von D.

Da jedes Jahr Tausende von Studenten viele Stunden bei dem Zählen der Takte der Beethovenschen Symphonien in der Dover Partitur verlieren, habe ich entschieden was dafür zu machen. Und Sie werden das in der Englischen Fassung dieser Artikel finden.

Wer bei einer Orchesterprobe schon erfahren hat, was es heisst, plötzlich zu sehen, dass die Taktzahlen falsch sind, wird mich gut verstehen…

Davide

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Beethoven, Sinfonien 1 und 2: Taktzahlen

Mittwoch, der 12. November 2008 von D.

Da jedes Jahr Tausende von Studenten viele Stunden bei dem Zählen der Takte der Beethovenschen Symphonien verlieren, habe ich entschieden was dafür zu machen. Und Sie werden das in der Englischen Fassung dieser Artikel finden. In der Tat, viele kaufen die Dover Verlag (kopie von den gestohlenen Litolff’s Typen) wo keine taktzahlen stehen…

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

Corali: tempo d’esecuzione

Donnerstag, der 6. November 2008 von D.

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | 5 Comments »

Bach Weihnachtsoratorium: Phraseologie

Donnerstag, der 30. Oktober 2008 von D.

Phraseologie der Chöre von Bachschem Weihnachtsoratorium:

(S= instrumental, C=chor; die Nummer sind Taktnummer, jede Buchstabe bedeutet 4 (bzw 6, wenn anders geschrieben) Takte von melodischem-Harmonischem Stoff; Ziffer vor der Buchstabe heiss N-mal, nachher heisst Variation des stoffes)

1, “Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage” more »

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis | Comment »

La pronuncia del latino

Freitag, der 3. Oktober 2008 von D.

more »

Category: Musikanalyse und Einführungen, Historische Aufführungspraxis, Coralità, linguistica, musica, Pensieri, aforismi, riflessioni | Comment »